|
Von 1999 bis 2003 standen die Vierstromzüge RABe EC nicht mehr im regulären Dienst der SBB.
Die Einheit 1051 wurde im Jahre 2000 abgebrochen, nachdem sie einige Zeit im RB Winterthur abgestellt war.
Der RABe 1053 war für die Erhaltung als historisches Fahrzeug vorgesehen und wurde im Depot G in Zürich remisiert. Im Juni 2001 wurde er aber aus Platzmangel von Zürich nach Erstfeld überführt und im Mai 2002 von dort weiter nach Spiez. Von 2002-2003 fand in der BLS-Werkstätte Bönigen eine umfassende äusserliche Aufarbeitung des Zug statt und seit dem 26.Mai 2003 steht er nun als RAe 1053 für Sonderfahrten zur Verfügung.
Der RABe 1055 wurde Anfangs April 2000 nach Biel RB überführt und an ein Architektur-Büro vermietet. Nachdem der Vertrag im Jahr 2003 auslief, wurde der Zug nach Interlaken Ost überführt, wo er als Ersatzteilspender für den RAe 1053 diente. Danach wurde er wie der RABe 1051 in Kaiseraugst abgebrochen.
|