Für den mittelschweren Rangierdienst auf grösseren Bahnhöfen beschafften die SBB von 1960-1970 als Ersatz für die letzten Dampflokomotiven die diesel-elektrischen Bm 4/4. Sie bedienen hierbei häufig die nicht elektrifizierten Anschlussgleise und Rangieranlagen. Daneben obliegt den Bm 4/4 aber auch die Traktion von LRZ und Hilfswagen bei Entgleisungen und anderen Störungen auf dem Streckennetz. Bei einer Studenleistung von 620 kW erreicht sie eine Streckenhöchstgeschwindigkeit von 75 km/h.
  • ganze Schweiz

  •  

    Bildbeschreibung als ToolTipText

    SBB Bm 4/4 18405 in Biasca SBB Bm 4/4 18405 in Biasca
    SBB Bm 4/4 18446 in Muttenz RB SBB Bm 4/4 18423 in Muttenz RB
    SBB Bm 4/4 18413 in Biel Mett RB SBB Bm 4/4 18413 in Biel Mett RB
    SBB Bm 4/4 18413 in Biel Mett RB SBB Bm 4/4 18439 in Olten

    pre  T H E M E N


    next  H O M E